So findest du das passende Umzugsauto für deinen Umzug in der Schweiz

passende Umzugsauto für deinen Umzug in der Schweiz

Bevor du losziehst und ein Umzugsauto mietest in der Schweiz, solltest du dir ein paar Gedanken machen: Wie viel musst du transportieren? Und wie weit soll es eigentlich gehen? Je nach Umfang deines Umzugs ist nämlich ein anderes Fahrzeug sinnvoll.

Welches Umzugsauto passt zu deinem Umzug?

  • Vans: Perfekt, wenn du eine kleinere Wohnung leer räumst oder nur ein paar grosse Möbel transportieren willst. Ein Van hat genug Platz für Sofas, Matratzen und natürlich jede Menge Umzugskartons. Ideal, wenn du nur innerhalb der Stadt umziehst.
  • Transporter oder LKW: Steht ein grösserer Umzug an, zum Beispiel von einem ganzen Haus? Dann lohnt es sich, einen Transporter oder gleich einen LKW zu mieten. Diese Fahrzeuge bieten ordentlich Ladefläche für Möbel, Elektrogeräte und alles, was sonst noch mit muss. Ausserdem sind sie dafür gebaut, auch schwerere Sachen sicher ans Ziel zu bringen.
  • Autotransport-Anhänger: Du willst nicht nur deine Möbel, sondern auch dein Auto oder Motorrad mitnehmen? Dann ist ein Autotransport-Anhänger die Lösung. So bringst du dein Fahrzeug entspannt und sicher von A nach B – egal, ob es nur ein paar Kilometer weiter geht oder quer durch die Schweiz.

Kurzstrecke oder Langstrecke – wohin geht die Reise?

Je nachdem, ob du nur ein paar Strassen weiter ziehst oder in eine andere Stadt, solltest du das richtige Auto mieten für deinen Umzug. Für kürzere Strecken reicht oft schon ein kleiner Van, vor allem, wenn du mehrfach fahren kannst. Planst du allerdings einen Umzug über grössere Entfernungen, dann zahlt sich ein robuster Transporter oder ein LKW aus. Die bieten genug Platz, damit du alles in einem Rutsch transportieren kannst.

Die Grösse und Ausstattung des Umzugsautos checken

Bevor du dein Umzugsauto mietest in der Schweiz, wirf unbedingt einen Blick auf das Ladevolumen. Die meisten Anbieter geben an, wie viele Kubikmeter Stauraum du hast – das hilft dir, besser zu planen. Schau dir auch die Ausstattung an: Eine Laderampe erleichtert dir das Einladen schwerer Möbel, ein Navi sorgt dafür, dass du ohne Umwege ans Ziel kommst, und eine Klimaanlage macht die Fahrt auch an heissen Tagen angenehm.

So mietest du das passende Fahrzeug für deinen Umzug in der Schweiz

Ein Umzug steht an – jetzt fehlt nur noch das richtige Fahrzeug? Kein Problem! Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du stressfrei das passende Umzugsauto in der Schweiz mietest.

mietest du das passende Fahrzeug für deinen Umzug
mietest du das passende Fahrzeug für deinen Umzug

1. Such dir eine zuverlässige Autovermietung

Bevor du ein Auto für deinen Umzug mietest, lohnt es sich, verschiedene Anbieter unter die Lupe zu nehmen. In der Schweiz gibt es zahlreiche Vermietungen, die speziell Transporter, Lieferwagen oder sogar LKWs im Angebot haben. Schau dir die Kundenbewertungen an, vergleiche die Preise und prüfe, ob dein Wunschfahrzeug verfügbar ist. So kannst du sicher sein, dass am Umzugstag alles nach Plan läuft – ohne böse Überraschungen.

2. Informier dich über die Voraussetzungen für die Anmietung

Jede Autovermietung hat ihre eigenen Regeln, aber ein paar Dinge gelten eigentlich immer, wenn du ein Umzugsauto mieten willst in der Schweiz:

  • Gültiger Führerschein: Du brauchst einen gültigen Führerschein. Viele Vermieter akzeptieren auch ausländische Lizenzen, aber es lohnt sich, vorher nachzufragen, um auf Nummer sicher zu gehen.
  • Mindestalter: Für kleinere Transporter reicht es oft, wenn du 21 Jahre alt bist. Willst du jedoch einen grossen LKW oder einen Autotransporter fahren, verlangen viele Anbieter ein Mindestalter von 25 Jahren.
  • Kaution hinterlegen: Meistens musst du bei der Anmietung eine Kaution zahlen – besonders bei grösseren Fahrzeugen. Diese bekommst du in der Regel zurück, wenn alles heil bleibt.

3. Frühzeitig buchen lohnt sich!

Vor allem im Frühling und Sommer, wenn die meisten Menschen umziehen, sind Transporter und LKWs schnell vergriffen. Wenn du sichergehen willst, dass dein Umzugsauto in der Schweiz rechtzeitig bereitsteht, solltest du so früh wie möglich buchen. Neben einer besseren Auswahl winken oft auch günstigere Preise für Frühbucher.

Worauf du beim Mieten eines Umzugsautos noch achten solltest

1. Kilometerbegrenzung und Tankregelung kennen

Bevor du den Vertrag unterschreibst, frag genau nach: Wie viele Kilometer sind inklusive? Gibt es eine Kilometerbegrenzung oder kannst du unbegrenzt fahren? Auch das Thema Tanken solltest du klären. In vielen Fällen gilt: vollgetankt abholen, vollgetankt zurückbringen. Andere Vermieter bieten auch eine Pauschale für Kraftstoff an – also vorher informieren!

2. Mietdauer clever planen

Ein Umzug innerhalb der Stadt? Dann reicht meistens ein Tag, um alles zu erledigen. Wenn du aber weiter wegziehst, zum Beispiel quer durch die Schweiz, macht es Sinn, ein paar Extratage einzuplanen. Viele Anbieter geben Rabatt, wenn du das Fahrzeug für längere Zeit mietest. Also: Einfach mal nachfragen, es könnte sich lohnen!

3. Zusatzausrüstung nicht vergessen

Ein Auto mieten für den Umzug ist nur die halbe Miete – manchmal brauchst du auch das passende Zubehör. Viele Autovermietungen bieten praktische Extras an:

  • Sackkarren und Rollwagen: Damit sparst du Kraft, wenn du schwere Möbel oder viele Kartons schleppen musst.
  • Umzugsdecken und Polster: Perfekt, um empfindliche Möbelstücke und zerbrechliche Gegenstände vor Kratzern und Dellen zu schützen.
  • Laderampen: Wenn du grosse oder schwere Möbel hast, sind Rampen eine echte Hilfe – vor allem bei höheren Transportern oder LKWs.

Tipp: Klär vorab, was im Mietpreis schon enthalten ist und was extra kostet, damit du später keine Überraschung erlebst.

So fährst du sicher mit einem Umzugswagen

Ein Umzugsauto fährt sich nicht wie dein normaler Pkw – vor allem dann, wenn es voll beladen ist. Damit du sicher ans Ziel kommst, habe ich dir ein paar einfache, aber wichtige Tipps zusammengestellt. So wird die Fahrt mit deinem gemieteten Umzugsfahrzeug in der Schweiz entspannt und sicher!

So fährst du sicher mit einem Umzugswagen
So fährst du sicher mit einem Umzugswagen

1. Richtig beladen – so bleibt alles an seinem Platz

Bevor du losfährst, solltest du dir Zeit nehmen, um das Fahrzeug richtig zu beladen. Verteile das Gewicht gleichmässig im Laderaum. Schwere Sachen wie Möbel oder Haushaltsgeräte gehören ganz nach vorne, möglichst bodennah. Alles, was leichter ist, kannst du weiter hinten verstauen.

Wichtig: Nutze Spanngurte oder Seile, um deine Ladung zu sichern. Damit verhinderst du, dass irgendwas während der Fahrt verrutscht – vor allem bei Kurven oder plötzlichem Bremsen.

2. Mit Ruhe und Vorsicht fahren

Ein vollgepackter Transporter fährt sich ganz anders als ein normaler Wagen. Er beschleunigt langsamer, bremst schwerfälliger und ist in Kurven nicht ganz so wendig. Also: Fahr lieber entspannt und vorausschauend, besonders auf Landstrassen oder in den Bergen der Schweiz. Auch beim Parken und Rückwärtsfahren heisst es: ruhig bleiben. Nimm dir die Zeit, lieber einmal mehr auszusteigen und zu schauen, als später ein Malheur zu haben. Viele Umzugsautos haben ausserdem keinen Rückspiegel, weil die Ladefläche im Weg ist – da helfen dir Rückfahrkameras oder ein zweiter Helfer.

3. Achte auf das maximale Ladegewicht

Jedes Fahrzeug hat eine Grenze, was die Zuladung angeht. Und die solltest du unbedingt einhalten! Überlädst du deinen Transporter, kann das nicht nur gefährlich werden, sondern auch teuer – gerade wenn du kontrolliert wirst.

Also: Check vorher, wie viel Gewicht dein Mietfahrzeug tragen darf. Die Infos findest du meistens in den Unterlagen der Autovermietung oder auf einem Schild im Fahrzeug. Lieber etwas unter der Grenze bleiben – sicher ist sicher!

Fazit

Ein Mietwagen ist super praktisch, wenn du selbst umziehen möchtest. Du bist flexibel, entscheidest selbst, wann es losgeht, und kannst alles in deinem eigenen Tempo erledigen. Egal, ob du Möbel, Elektrogeräte oder sogar dein Auto mitnehmen willst – das passende Umzugsauto mieten in der Schweiz war noch nie so einfach. Achte einfach darauf, dass du früh genug buchst, dich mit den Mietbedingungen vertraut machst und ein Fahrzeug wählst, das zu deinem Umzug passt. So steht deinem stressfreien Umzug nichts im Weg! Und wenn du auf der Suche nach einer günstigen und zuverlässigen Autovermietung bist: Mietfuchs hat faire Preise und tollen Service – ideal, wenn du ein Auto mieten willst für den Umzug.

FAQs

1. Kann ich auch unter 25 Jahren ein Umzugsauto mieten?

Das hängt vom Anbieter ab. Viele Autovermietungen erlauben Fahrern unter 25 Jahren, ein Fahrzeug zu mieten, verlangen aber häufig eine Zusatzgebühr für junge Fahrer. Am besten direkt bei der Vermietung nachfragen, damit du weisst, was auf dich zukommt!

2. Muss ich den Mietwagen vollgetankt zurückgeben?

In den meisten Fällen ja. Üblich ist, dass du das Umzugsfahrzeug vollgetankt abholst und auch wieder mit vollem Tank zurückgibst. Es gibt aber auch Anbieter, bei denen du eine Tankpauschale zahlen kannst – dann kannst du den Wagen leer zurückbringen. Informier dich vorher, welche Optionen es gibt!

3. Wie finde ich die besten Angebote für ein Umzugsauto in der Schweiz?

Am besten vergleichst du verschiedene Anbieter online. Plattformen wie Mietfuchs oder Sixt bieten oft Sonderangebote oder Rabatte an, vor allem, wenn du frühzeitig buchst oder das Fahrzeug länger mietest. Ein Tipp: Frag auch nach Langzeitmiet-Rabatten, die lohnen sich oft!

4. Was mache ich, wenn mein Mietwagen während des Umzugs eine Panne hat?

Keine Panik! Die meisten Autovermieter bieten einen 24/7-Pannenservice an. Falls dein Umzugsfahrzeug streikt, ruf einfach direkt beim Vermieter an. Die kümmern sich um Reparatur, Abschleppen oder ein Ersatzfahrzeug.

5. Gibt es bei Umzugsfahrzeugen eine Kilometerbegrenzung?

Das ist unterschiedlich. Einige Anbieter bieten unbegrenzte Kilometer an, andere setzen ein Limit. Wenn du viel fahren musst, lohnt es sich, nach Angeboten ohne Kilometerbegrenzung zu suchen. Lies am besten die Mietbedingungen genau, damit du später keine Überraschung erlebst.

Request submited Successfully

Thanks for connecting we are happy to have you.

Antrag erfolgreich eingereicht

Vielen Dank, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wir freuen uns, dass Sie da sind.